Trappold in Siebenbürgen, HOG-Trappold, Apold, Transylvania

News / Neuigkeiten
Ausflug 2023
Geschrieben von: Michael Albert   
Dienstag, den 09. Mai 2023 um 19:50 Uhr

Ausflug der Trappolder nach Südböhmen, 29.04.-01.05.2023

Der Ausflug der Trappolder ins zauberhaDe Südböhmen vom 29.04.2023 bis 01.05.2023 war ein voller Erfolg. In Augsburg startete die Reisegruppe ihren Weg, musste in Fürstenfeldbruck einen Zwischenstopp einlegen, um noch ein paar Trappolder mit Anhang aufzulesen, dann ging es aber los Richtung Bayerischer Wald über die Grenze nach Tschechien, entlang am Lipno-Stausee nach Krumau. Bei angenehmem WeUer erkundete die Gruppe die wunderschöne Kleinstadt, die in voller Frühjahrsblühte stand und nicht umsonst den Beinamen Die Perle an der Moldau trägt. Am NachmiUag ging es dann weiter mit dem Bus nach Budweis, wo wir schon unsere Zimmer beziehen konnten.

Am zweiten Tag wurde das Schloss Frauenberg (Hluboká) besich]gt, eines der schönsten Schlösser MiUeleuropas, welches in neugo]schem S]l nach englischem Vorbild gestaltet wurde. Am NachmiUag lernten wird dann auf einem geführten Stadtrundgang und bei schönstem FrühlingsweUer die Stadt Budweis kennen mit seinem beeindruckenden Stadtplatz, dem schwarzen Turm und der St. Nikolaus Kathedrale. Nach diesem informa]ven Tag konnten sich die Reisenden auf eigene Faust in der Stadt umsehen und ihren Interessen nachgehen. So bes]egen einige den Schwarzen Turm, von dem man einen herrlichen Ausblick auf Stadt und Land haUe. Andere genossen lieber die Biergärten und Cafés der Stadt. Am Abend gab es ein gemeinsames Essen im Bierlokal inklusive Akkordeonmusik aus Böhmen. Gerne haben wir lautstark bei bekannten Melodien mitgesungen.

Der driUe Tag war leider schon der Tag der Heimfahrt, aber mit einer Stadbührung in Linz wurde dieser noch einmal zu einem echten Highlight.

Die Fahrt war geprägt von einem regen Austausch und wunderbaren Momenten. Besonderer Dank gilt Helmut Fredel, der während der Fahrt beständig von Passagier zu Passagier ging um Des]lliertes anzubieten. Wenn er vorne angekommen war ging er wieder nach hinten durch und es ging von vorne los. Dieses Durchhaltevermögen ist absolut bewundernswert.

Weiter Dank gilt Sigrid Schnell und Erika Wagner, die immer wieder die Gruppe zum singen animierten. Erika Wagner dichtete zum Abschluss noch ein Gedicht in Zusammenarbeit mit allen Teilnehmenden, dass sie dann auf der Heimfahrt zur Belus]gung aller noch vortrug.

Nicht zuletzt gilt ein großer Dank Michael und Hannelore Albert, die diese Fahrt für die Trappolder wunderbar organisiert haUen und bei Fragen und Beschwerden zur Stelle waren. Der Dank gilt auch dem Busunternehmen Nussbaum aus Biburg und unserem Busfahrer Toni, der uns den ganzen Ausflug über sehr gut betreut hat.

Zum Schluss bedanken wir uns herzlichst bei allen Beteiligten für diesen wunderbaren Ausflug. Es war eine Freude, so viele strahlende Gesichter zu sehen und gemeinsame Momente zu erleben. Wir freuen uns auf den nächsten gemeinsamen Ausflug mit den Trappoldern!

Monika Bielz

 
Trappolder Treffen 2022
Geschrieben von: Monika Bielz   
Dienstag, den 22. November 2022 um 09:51 Uhr

Die Trappolder feierten endlich wieder – Trappolder Treffen am 29.10.2022 in Mammendorf

 

Endlich war es wieder soweit ! Nach 4 Jahren Corona-bedingter Pause konnten sich die Trappolder wieder zusammenfinden und miteinander reden, lachen, tanzen, feiern.

Es war der letzte Tag der Sommerzeit dieses Jahres und das Wetter war noch voll und ganz auf Sommer eingestellt.

Bei Temperaturen um die  24 Grad trafen sich die Trappolder vorerst zu einem gemeinsamen Gottesdienst in der St. Nikolaus Kirche in Mammendorf.

Pfarrer Reinhard Zimmermann fand warme Worte in seiner Predigt und stellte deutlich heraus wie der Zusammenhalt der Siebenbürger Sachsen sowie ihr Glauben

und die Kirche über schwere Zeiten hinweggeholfen hat und wir auch jetzt in schwierigen Zeiten hier halt finden.

Nach dem Gottesdienst zogen alle in das Bürgerhaus in Mammendorf zum Mittagessen. Schnell füllte sich der große Saal und am Nachmittag konnten alle

die zahlreichen Trachtenträger beim Aufmarsch mit Unterstützung der Adjuvanten beklatschen.

Sigrid Schnell und die Eheleute Erika und Walther Wagner wurden für Ihre Jugendarbeit und Einsatz für die Trappolder in der alten Heimat geehrt.

Ganz überrascht und gerührt waren die drei und haben sich herzlichst und emotional für die Anerkennung bedankt und noch amüsante Geschichten aus Trappold

und mit den Trappoldern zum Besten gegeben. Wir durften alle in guten Erinnerungen schwelgen.

Danach gab es Kaffee und Kuchen und die Trappolder hatten mal wieder gebacken wie die Weltmeister.

Das Kuchenbüffet hatte dieses Mal rekordverdächtige Dimensionen und man wusste gar nicht wo man hinschauen sollte,

so viele wunderschöne, sahnige und cremige, fruchtige und nussige Leckereien standen da aufgereiht, dass die Tafeln sich bogen.

Danach bildete sich auch eine sehr lange Schlange, aber jeder hat etwas abbekommen. Ein herzliches „vergelt‘s Gott“ geht an die edlen Spender/-innen.

Ab 18 Uhr spielte die Band TraunSound zum Tanz auf und gab dem Treffen einen schönen musikalischen Rahmen.

Das Wetter ließ es zu, dass man bis nach 19 Uhr auch draußen sitzen konnte und sich in Ruhe unterhalten konnte, bzw. die Kinder auf dem Spielplatz im Blick hatte.

Manch Nachwuchs wollte schon die Band übernehmen…

Das Wetter, die Musik und nicht zuletzt die fast 200 anwesenden Trappolder haben zum Gelingen dieses Treffens beigetragen.

Alle haben sich sichtlich wohlgefühlt und viele haben noch bis spät in die Nacht ausgelassen getanzt und gefeiert.

Dieses Fest wird sicherlich allen in sehr guter Erinnerung bleiben.

Die Trappolder planen wieder zusammen einen Ausflug zu unternehmen, damit die Zeit bis zum nächsten Treffen nicht zu lange wird.

Vom 29.04.-01.05.2023 soll es nach Linz und Budweis gehen. Bei Interesse wendet euch bitte bis spätestens zum 15.03.2023 an

Michael Albert unter E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. oder Telefon 0821/ 312437

 

Herzlich eingeladen sind dieses Jahr alle auch wieder zu einer Trappolder Adventsfeier.

Diese findet am 10.12.2022 im Bürgerhaus in Mammendorf ab 14 Uhr statt. Um Anmeldung sowie Kuchen- und Plätzchenspenden wird gebeten.

 

Monika Bielz

 
Bilder vom Trappolder Treffen 2022
Geschrieben von: Administrator   
Sonntag, den 13. November 2022 um 18:33 Uhr

Hallo Trappolder und Besucher,

die Bilder vom Trappolder Treffen vom 29.11.2022 sind jetzt Online. Vielen Dank an alle die mir die Fotos geschickt haben und damit zugestimmt haben das wir sie hochladen und verwenden dürfen.

Bilder DIREKTLINK

Gruß euer Admin

 
Schäßburg und die Große Kokel
Geschrieben von: Martin Rill   
Samstag, den 28. März 2020 um 15:42 Uhr

Georg Gerster und Martin Rill: Schäßburg und die Große Kokel.

Hg. Martin Rill, Hardcover, 300 Seiten, 800 Farbabbildungen, 1 Übersichtskarte, 19 Ortsgrundrisse. Vorwort Dechant Dr. Bruno Fröhlich.

Sehr geehrte Damen und Herrn,


Schäßburg und das Kokelumland der Stadt bewahren ein vielfältiges
kulturelles Erbe, das es verdient, in ganz Europa bekannter zu werden. Ziel der Publikation ist es, ein Landschaftsbild von 19 Ortschaften zu zeichnen: Arkeden, Denndorf, Dunesdorf, Felsendorf, Großlasseln, Keisd, Klosdorf, Kreisch, Malmkrog,  Neudorf, Peschendorf, Rauthal, Schaas, Scharosch, Schäßburg,   Trappold, Waldhütten, Weißkirch und Wolkendorf.

Die Gasamtdarstellung jeder Ortschaft wird mit einem historischen Überblick,  Flugaufnahmen sowie einem Ortsplan mit den Straßennamen eingeleitet. Herzstück der Präsentation ist die evangelische   Kirche samt ihrer Ausstattung. Gassen und Plätze, Gemeinschaftsbauten und andere wesentliche   Einrichtungen werden in Bild und Wort dargestellt. So ist eine kaleidoskopische Monografie der sächsischen Landschaft am Mittellauf der Großen Kokel entstanden, die Geschichte, Architektur und Kulturgeschichte umfasst.

Hier spiegelt sich die Geschichte eines Dorfes, einer Stadt oder einer Region. Doch dieses wertvolle Kulturerbe ist in seiner Existenz bedroht. Immer mehr historische Bauten sind von Verfall, Veränderung, Verkauf oder sogar Abriss bedroht. Die flächendeckende Dokumentation aller Ortschaften einer Region ist zu einer dringenden Aufgabe geworden. Wenn wir das jetzt nicht tun, können wir das später vor der Geschichte nicht verantworten.   Unsere Nachkommen werden uns einmal danach fragen, wie wir damit umgegangen sind. Helfen Sie mit, diese gemeinsame Verantwortung in einer aufwendig gestalteten Publikation festzuhalten. Mit jedem bestelltem Bildband helfen Sie mit, eine der wichtigsten Verbindungen zwischen Vergangenheit und Zukunft für kommende Generationen zu erhalten. Mit dem Erwerb eines Bildbandes ermöglichen Sie die Drucklegung dieser Publikation. Setzen Sie ein Zeichen. Geht es doch um das Selbstverständnis unserer siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaft, um unsere Werte und Traditionen, um nicht weniger als um die Seele unserer abendländischen Kultur im Karpatenbogen.

 

hier - Bestellformular Downloaden - hier

 

hier - Broschüre - hier

 

Mit herzlichen Grüßen

Ihr
Martin Rill


 
Dinkelsbühl2019
Geschrieben von: Administrator   
Sonntag, den 16. Juni 2019 um 16:37 Uhr

Hallo Trappolder und Besucher,

die Fotos von Dinkelsbühl 2019 sind jetzt online.

http://www.trappold.de/joomla/index.php/bilder/category/79-dinkelsbuehl2019


Gruß euer Admin

 
<< Start < Zurück 1 2 3 4 5 Weiter > Ende >>

Seite 1 von 5