Trappold in Siebenbürgen, HOG-Trappold, Apold, Transylvania

News / Neuigkeiten
Heimattag 2017
Geschrieben von: Monika Bielz   
Dienstag, den 20. Juni 2017 um 18:01 Uhr

Heimattag 2017

Auch dieses Jahr trafen sich am Pfingstwochenende die Siebenbürger Sachsen in dem schönen Dinkelsbühl

zu ihrem Heimattag , der zum 60ten Mal stattfand, um ihre Gemeinschaft zu leben, sich zu erinnern,

Der Heimattag stand dieses Jahr unter dem Motto „Verändern – Erneuern – Wiederfinden“, der auch an die

Errungenschaften und Werte der Reformation und Martin Luther anknüpfte.

Wie immer fanden am Samstag bereits die Sportwettkämpfe statt. Die Trappolder waren bei dem Fußballturnier

mit ihrer Mannschaft und mit zahlreichen Zuschauern dabei.

Pfingstsonntag beginnt in Dinkelsbühl traditionell mit dem Einläuten und einem Festgottesdienst

in der St. Pauls-Kirche. Einer der Höhepunkte des Tages war  sicherlich auch diesmal der große

Trachtenumzug durch die Stadt der etwa gegen 11 Uhr startete.

Wieder waren die Trappolder bei dem Umzug mit etlichen Trachtenträgern gut vertreten. 30 Erwachsene

und 8 Kinder marschierten heuer mit und erfreuten sich trotz des nicht ganz so schönen Wetters

der tollen Kulisse und der jubelnden und winkenden Zuschauer.

Auch dieses Mal konnte man wieder in der Menge viele vertraute Gesichter erkennen und alle Trappolder

trafen sich nach dem Umzug im Gasthof zum „Goldenen Hirsch“. Hier konnte man dann in Ruhe alle begrüßen,

sich austauschen und miteinander etwas essen und trinken.

Nachdem die Wolken sich ganz verzogen hatten wurde es noch ein wunderschöner Sonntagnachmittag

und Abend, an dem man wie immer ein umfangreiches kulturelles Programm genießen konnte, mit zahlreichen

Tanzdarbietungen vor der Schranne oder dem alten Rathaus .

Auch konnte man sich mit kulinarischen Leckerbissen aus der alten Heimat versorgen und

bis in den Abend hinein draußen sitzen bei Mici oder einem Baumstriezel.

Einen berührenden und ehrwürdigen Abschluss fand das Wochenende mit dem Fackelumzug

und der Feierstunde an der Gedenkstätte an der alten Promenade.

Wir hoffen auch nächstes Jahr wieder auf zahlreiche Teilnehmer in Tracht aus Trappold.

Bis dahin: bleibt gesund und Gottes Segen.


Der Vorstand der HOG Trappold

 
Bilder Dinkelsbühl 2017
Geschrieben von: Administrator   
Montag, den 05. Juni 2017 um 20:11 Uhr

Hallo Trappolder und Besucher,

die Bilder von Dinkelsbühl 2017 sind schon online. Vielen Dank an Michael Albert für die Organisation und Durchführung.

http://www.trappold.de/joomla/index.php/bilder/category/72-dinkelsbuehl-2017

Gruß euer Admin

 

 
Daniel Fredel im Futsal Nationalteam
Geschrieben von: Administrator   
Montag, den 21. November 2016 um 00:00 Uhr

Siebenbürger Sachse spielt in deutscher Futsal-Nationalmannschaft

Eintrag von https://www.siebenbuerger.de/zeitung/artikel/verschiedenes/17176-siebenbuerger-sachse-spielt-in-deutscher.html vom 18.11.2016

Für die 2015 neu gegründete deutsche Futsal-Nationalmannschaft waren die ersten zwei offiziellen Länderspiele in Hamburg ein voller Erfolg. Der Siebenbürger Sachse Daniel Fredel wurde für die beiden Spiele nominiert, kam im zweiten Spiel zum Einsatz und krönte seine Leistung mit einem Tor. Futsal ist die vom Weltfußballverband FIFA anerkannte Variante des Hallenfußballs. Der Name leitet sich vom portugiesischen Ausdruck futebol de salão und dem spanischen fútbol sala (Hallenfußball) ab.

Daniel Fredel, 26 Jahre alt, ist in Böblingen geboren und beide Eltern stammen aus Siebenbürgen. Die Mutter, Katharina Fredel, geb. Herberth, stammt aus Radeln und der Vater, Helmut Fredel, aus Trappold. Daniel spielte in seiner Jugendzeit beim Fußballverein SV Böblingen. Wegen seines Studiums (Sportmanagement) zog er nach Köln, wo er dem Futsal-Team Panthers Köln beitrat, das derzeit in der höchsten deutschen Liga spielt. Nach einem erfolgreichen Lehrgang in Georgien wurde Daniel Fredel vom Bundestrainer Paul Schomann in den Kader der deutschen Futsal-Nationalmannschaft berufen.

Am 30. Oktober traf die Futsal DFB Auswahl auf die erfahrene Mannschaft aus England. Perfekter hätte es für Daniel nicht laufen können. In der ausverkauften Hamburger Inselpark-Halle waren auch Daniels Eltern, Bruder und Freundin mit dabei, um ihn kräftig zu unterstützen. Nach einer starken Leistung gewann das deutsche Team das Spiel mit 5:3. Daniel musste auf seinen ersten Einsatz aber noch warten.

Foto: Privat

Am 1. November, im zweiten Spiel gegen die Engländer, hatte Daniel seinen ersten Einsatz. Die Engländer waren gewarnt und gingen in der zweiten Minute in Führung. Doch der Ausgleich ließ nicht lange auf sich warten. Nach nur vier Minuten Spielzeit erzielte Daniel Fredel sein erstes Tor zum 1:1. In einem spannenden Spiel lag Deutschland bis zur letzten Minute mit 3:2 in Führung. 16 Sekunden vor Schluss trafen die Engländer dann doch noch zum 3:3 Ausgleich. Mit der Leistung des DFB Teams kann man zufrieden sein, die Qualifikation für die erste Europameisterschaft 2018 in Slowenien kann beginnen. Trotz der vielen Termine mit der DFB-Auswahl, Pressegesprächen und seines Studiums hat Daniel Fredel sich Zeit genommen, die Fragen von Agathe Krafft und Michael Albert, Vorstand der HOG Trappold, zu beantworten.


Lieber Daniel, wir gratulieren dir recht herzlich zu deiner Nominierung ins Nationalteam und zu deinem ersten Tor. Wie kam es dazu, wie wurde der Bundestrainer auf dich aufmerksam?
Vielen Dank. Ich spiele jetzt seit drei Jahren Futsal im Verein und dadurch auch bei Landesauswahlturnieren. Dort wird vermehrt gesichtet und die in Frage kommenden Spieler werden eingeladen. Durch mehrere Lehrgänge wurde der Kader von insgesamt 50 eingeladenen Spielern auf 16 reduziert, die am Länderspiel teilnehmen durften.


Einlaufen im Deutschland-Trikot, Nationalhymne! An was hast du da gedacht?
Ich war einfach nur stolz, und es war eine Riesenehre für mich. Als Kind habe ich immer davon geträumt, mal in der Nationalmannschaft Fußball zu spielen, und dass es jetzt klappt im Futsal ist einfach schön.


Wie hast du dich gefühlt, als du dein erstes Tor erzieltest – vor den Augen deiner Eltern?
Das kann ich gar nicht beschreiben. Ich wusste ja, wo meine Eltern und auch meine Freundin sitzen und habe kurz meine Faust in ihre Richtung gestreckt. Danach habe ich mich nur gefreut.


Hat sich in deinem Leben nach diesen Länderspielen etwas verändert?
Während des Länderspielwochenendes war es schon aufregend: viele Fans, Autogramme schreiben, Bilder machen und Interviews geben. Aber jetzt, ein paar Wochen später, ist wieder der Alltag eingekehrt und alles ist ganz normal.


Wie geht es jetzt weiter, wann sind die nächsten Spiele?
Aktuell haben wir noch jedes Wochenende ein Ligaspiel. Ende Dezember folgt nochmal ein Lehrgang mit der Nationalmannschaft und Anfang Januar findet das Landesauswahlturnier statt. Danach bekommen wir Bescheid, wer Ende Januar für die EM-Qualifikation nach Lettland eingeladen wird. Dort spielen wir gegen Estland, Armenien und den Gastgeber. Nur der Erstplatzierte kommt in die nächste Runde, die im April 2017 in Rumänien stattfinden wird.


Bist du dann auch dabei?
Das kann ich jetzt noch nicht sagen, aber ich denke, ich habe gute Chancen und hoffe es natürlich auch.


Was verbindet dich mit Siebenbürgen?
Siebenbürgen ist die Heimat meiner Eltern und so auch ein Stück Heimat für mich. Als Kind war ich einige Male dort im Urlaub bei meinem Onkel und habe mit meinem Bruder und den rumänischen Kindern auf den Straßen im Staub Fußball gespielt.


Du und dein Bruder Christian seid Mitgründer der Hobbymannschaft „Trappolder United“, die am siebenbürgischen Fußballturnier in Dinkelsbühl teilnimmt. Bist du zu Pfingsten 2017 wieder in Dinkelsbühl?
Durch den Futsal habe ich sehr wenig Zeit am Wochenende, aber ich werde versuchen, es 2017 auch wieder zu schaffen.


Lieber Daniel, wir wünschen dir noch viele Einsätze in der Nationalmannschaft und eine erfolgreiche Qualifikation für die EM 2018!

 
Trappolder Treffen 2016
Geschrieben von: Monika Bielz   
Dienstag, den 11. Oktober 2016 um 20:44 Uhr

„Ich bin der Weinstock; ihr seid die Reben. Wer in mir bleibet und ich in ihm der bringet viel Frucht; denn ohne mich könnt ihr nichts tun.“ Johannes 15, 5.

Mit diesem Bibelvers leitete Pfarrer Reich an diesem wunderschönen Samstagmorgen des 24. September 2016 seine Predigt ein, nachdem er die zahlreich erschienen Trappolder in der St.Nikolaus-Kirche in Mammendorf zu dem diesjährigen Trappolder Treffen begrüßt hatte.

Bleibt bei der Sache, bleibt bei mir und ich bleibe bei euch, zusammen bringen wir viel Frucht, Lebenskraft, Lebensfreude – so könnte die Aufforderung Jesu in dem zitierten Bibelvers verstanden werden. Und alle Siebenbürger können diese Aufforderung verstehen, da sie über die Jahrhunderte und auch bis zu ihrer Auswanderung aus Siebenbürgen oft unter widrigen Bedingungen um ihren Lebensunterhalt und trotzdem zusammen und gestärkt durch ihren christlichen Glauben nie die Lebenskraft und Freude auch durch schwerste Zeiten hinweg nicht verloren haben.

Es war mal wieder ein spätsommerlicher Tag, so wie fast immer, wenn die Trappolder alle zwei Jahre zusammenkommen um sich zu treffen und sich zusammen zu freuen, zu feiern und in Erinnerungen zu schwelgen.

Nach dem Gottesdienst fanden sich fast 180 Trappolder und zahlreiche Kinder in der Stadthalle zu Mammendorf ein und die Adjuvanten spielten zum Tanz auf.

Viele hatten sich ihre siebenbürgischeTracht angezogen und der Aufmarsch mit musikalischer Begleitung der Adjuvanten war eine wahre Freude für die Anwesenden, da die Trachtenträger die gesamte Tanzfläche ausfüllte.

Nach dem Aufmarsch folgte eine große Überraschung für alle Anwesenden. Der Vorstand hatte die Kindertanzgruppe der Kreisgruppe Augsburg eingeladen, die 3 Tänze vorführte und wirklich alle Im Saal begeisterte. Die Kinder waren im Alter von 3 bis 13 Jahren alt und 8 Kinder aus der Gruppe hatten sogar trappolder Wurzeln.

Ab 17 Uhr bis in die späte Nacht hinein spielte die Band „Traun Sound“ und die Trappolder tanzten und freuten sich miteinander bis nach Mitternacht. Wir haben uns die Worte des Pfarrers Reich wahrlich zu Herzen genommen. Dieser sagte zum Ende nämlich folgendes: „gehet nun und sprecht davon wie schön es war und wie viel Zeit wieder vergangen ist.“

Das ist nur zu wahr und die Zeit wird wieder nur so dahinfliegen bis zum nächsten Treffen 2018. Damit die Zeit noch schneller vergeht laden wir alle Trappolder zu einem Ausflug ein und zwar für Oktober 2017. Es soll nach Linz und Budweis gehen. Anmeldungen bitte bis Juli 2017 an Klaus Schöpp unter 08141/329643. Wir hoffen auf rege Teilnahme damit der Ausflug diesmal auch wirklich stattfinden kann.

 

Monika Bielz


 
Bilder vom Trappolder Treffen 2016
Geschrieben von: Administrator   
Sonntag, den 25. September 2016 um 10:54 Uhr

Hallo an alle Trappolder und Besucher die nicht zum Treffen kommen konnten, anbei ein paar Impressionen vom Treffen !

 

Klick zu den Bildern !

 
<< Start < Zurück 1 2 3 4 5 Weiter > Ende >>

Seite 2 von 5